Ruth Rendell

Shownotes

Polizeiromane, psychologische Spannungsromane – die englische Autorin Ruth Rendell hat mehr als 50 Bücher geschrieben. Wie lesen sich ihre Bücher heute? Ist sie eine feministische Autorin? Und warum wollen eigentlich immer alle lieber über Agatha Christie als über Ruth Rendell reden? Darüber spreche ich mit der Autorin Zoë Beck.

Zoë Beck ist Schriftstellerin, Verlegerin und Synchronregisseurin.

Ruth Rendell wurde am 17. Februar 1930 in Essex geboren. Sie hat zunächst für eine Lokalzeitung gearbeitet, dann geheiratet und fortan Romane geschrieben. Ihr erster Kriminalroman „From Doon with Death“ erschien 1964 („Alles Liebe vom Tod“, Ullstein 1979, Ü: Monika Wittek; Rowohlt 1985, Ü: Edith Walter). Das war der erste Kriminalroman mit ihrer 24-bändigen Krimi-Reihe mit Detective Inspector Reginald Wexford. Dazu hat sie psychologische Kriminalromane, die auch unter dem Namen Barbara Vine erschienen sind. Insgesamt hat sie über 50 Bücher veröffentlicht. Ruth Rendel starb am 2. Mai 2015.

Ruth Rendell: Die Grausamkeit der Raben. Übersetzt von Edith Walter. Rowohlt 1986. (An Unkindness of Ravens, 1985)

Ruth Rendell: Urteil in Stein. Übersetzt von Edith Walter. Ullstein 1982. (Judgement in Stone, 1977).

Barbara Vine: Die im Dunkeln sieht man doch. Übersetzt von Renate Orth-Guttmann. Diogenes 1989. (A dark-adapted eye, 1987)

Musik: Ausschnitt aus dem Song "The Psychedelic Private Eye" von Boris Szelinski (2005)

Mehr Informationen zum Podcast auf der Webseite abweichendes-verhalten.de

Über welche Autor*innen oder Themen sollen in diesem Podcast gesprochen werden? Schreibt mir an podcast@abweichendes-verhalten.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.