Krimi-Talk - Gast: Katrin Doerksen
Shownotes
Lässt sich „American Psycho“ nach England transferieren? Haben alle Zeitreisen-Erzählungen dieselbe Schwäche? Und warum gibt es so wenig Kriminalliteratur aus Kroatien in deutscher Übersetzung? Und wie passt Berliner Verteidigungspolitik dazu? Eine Live-Aufnahme der Juli-Ausgabe "Abweichendes Verhalten - Der Talk".
Alle zwei Monate veranstalten Thomas Wörtche und ich im Studio 24 in Berlin-Schöneberg einen Krimi-Talk, bei dem wir mit wechselnden Gästen über Kriminalliteratur sprechen. Im Juli war Kritikerin und Krimibestenlisten-Jury-Mitglied Katrin Doerksen zu Gast. Außerdem: Special Guest Robert Rescue.
Die diskutierten Titel sind: Eliza Clarke: Boy Parts. Übersetzt von Elena Helfrecht. Festa 2025.
Kaliane Bradley: Das Ministerium der Zeit. Übersetzt von Sophie Zeitz. Penguin 2025.
Edo Popović: Der Pudel des Staatsführers. Übersetzt von Mascha Dabić. Voland & Quist. 2025.
Musik: Ausschnitt aus dem Song "The Psychedelic Private Eye" von Boris Szelinski (2005)
Mehr Informationen zum Podcast auf der Webseite abweichendes-verhalten.de
Wollt ihr mehr Folgen zu aktueller Kriminalliteratur hören? Über welche Autor*innen oder Themen sollen in diesem Podcast gesprochen werden? Schreibt mir gerne an podcast@abweichendes-verhalten.de
Neuer Kommentar